1.Dein Schmuckstück besteht aus 925 Sterlingsilber und Perlen und Chalcedon. Seit 2024 werden unsere Schmuckstücke nachhaltig aus recycelten Edelmetallen hergestellt. Mehr dazu findest du hier: About ZHEN.XING.HUI
Du findest hier einige Tipps zur Pflege und Reinigung deines Schmucks, damit du möglichst lange Freude daran hast.
Viele unserer Schmuckstücke haben eine besonders hochwertige und langlebige . Daher ist die Lebensdauer sehr hoch.
2.Bei diesen Produkten ist es besonders wichtig, unsere Pflege- und Lagerungshinweise zu beachten..
Lege deinen Schmuck vor dem Duschen und Schlafengehen ab
Ringe sollten vor dem Händewaschen und Eincremen abgelegt werden
Parfüm, Haarspray oder Cremes sollten vor dem Anlegen deiner Schmuckstücke aufgetragen werden und bereits eingezogen sein bevor du den Schmuck anlegst, da sie das Material angreifen können.
Wie bewahre ich meinen Schmuck am besten auf?
Bewahre deine Schmuckstücke immer einzeln auf, sodass sie sich nicht mit anderem Schmuck verknoten, zusammenreiben, oder zerkratzen. Achte außerdem darauf, dass deine Lieblingsstücke nicht an Orten untergebracht sind an denen es feucht ist, zum Beispiel im Bad. Schütze deinen Schmuck zusätzlich vor direktem Sonnenlicht. Perfekt für die Aufbewahrung eignen sich natürlich die Schmucketuis, die bei jeder Bestellung mitgeliefert werden.
3.Was muss ich beim Tragen des Schmucks beachten?
Generell kann gesagt werden, dass du deinen Schmuck möglichst vor Cremes, Parfüm und Waschgel fernhalten solltest, da diese Lösungsmittel enthalten.
Das heißt es ist wichtig, dass du ihn zum Duschen, Schwimmen und deine Ringe zum Händewaschen abnimmst. Auch Schweiß ist schädlich für deine Schmuckstücke, weshalb du sie zum Sport lieber im Schmuckkästchen lassen solltest. Des weiteren sollten deine Cremes und Parfüm bereits eingezogen sein, bevor du deine Schmuckstücke anlegst, da auch sie der Auslöser dafür sein können, dass Schmuck anläuft, oder seinen Glanz verliert.
4.Wie reinige ich meinen Schmuck?
Dein Schmuck kann mit einfachen Mitteln sanft gereinigt werden.
Hier können Sie auch ein Ultraschallbad oder ein Wasserbad verwenden. Eventuelle Flecken oder Oxidationsspuren lassen sich leicht durch Abwischen mit einem Fusseltuch entfernen.